NaReLe

Unser Team

NaReLe ist ein Verbundprojekt der Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana Universität Lüneburg und der in Berlin ansässigen Beratungsagentur Sustainable Food Academy.

Das Projekt NaReLe ist eingebunden in den Modellversuchsförderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019“, der durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Das Team von links nach rechts: Jan Pranger, Nadja Flohr-Spence, Harald Hantke, Denise Loga

Jan Pranger

Jan Pranger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitseinheit für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat selbst eine duale Berufsausbildung absolviert und anschließend Lehramt an berufsbildenden Schulen (Wirtschaftspädagogik) in Lüneburg studiert. Bereits seit dem Jahr 2016 beschäftigt er sich ausführlich mit der Modellversuchsforschung vor dem Hintergrund der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Bei der Entwicklung der NaReLe-Lernaufgaben setzt er auf offene, innovative und kreative Methoden, die sowohl den Auszubildenden als auch den Ausbildenden eine nachhaltige Gestaltung ihrer Arbeitswelten ermöglichen sollen. 

Denise Loga 

Denise Loga ist Nachhaltigkeitsexpertin, Klimaspezialistin sowie Food Trend Scout und unterstützt Organisationen und Unternehmen im Themenbereich „Future Food“. Sie studierte „International Business / East Asian Management“ (B.A.) und „Development Management“ (M.Sc.) an der London School of Economics and Political Sciences (LSE). Denise Loga war als strategische Politikberaterin und Projektmanagerin für die Vereinten Nationen (UN) in Peking, das Internationale Institut für Umwelt und Entwicklung (IIED) in London und den World Wide Fund for Nature (WWF) in Berlin in den Bereichen „Internationale Klimapolitik & wirtschaftliche Entwicklung“ tätig und beriet verschiedene öffentliche und private Entscheidungsträger.“ 

Nadja Flohr-Spence

Nadja Flohr-Spence ist seit 2016 die geschäftsführende Inhaberin der Sustainable Food Academy, einer in Berlin ansässigen Beratungsagentur für die Lebensmittelbranche, die Unternehmen der Industrie, des Handwerks, des Handels sowie der Gemeinschaftsverpflegung im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Handeln berät. Sie kann auf langjährige internationale Erfahrungen als Beraterin, Referentin, Projektleiterin und Dozentin im strategischen Nachhaltigkeitsmanagement und der ernährungsbezogenen Verbraucherbildung im Umwelt- und Naturschutz zurückgreifen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Themen Lebensmittelverschwendung, nachhaltiger Konsum, Innovationen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem, Nachhaltigskeitsbildung in der Lebensmittelbranche und nachhaltige Lebensmitteltrends.

Kontakt

LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Universitätsallee 1, C6.008, 21335 Lüneburg

Ansprechpartner:
Jan Pranger: jan.pranger[at]leuphana.de
Fon: +49 4131 677-2043

Sustainable Food Academy 
c/o Factory Berlin, Rheinsberger Str. 76-77, 10115 Berlin
Nadja Flohr-Spence: nadja[at]sustainablefoodacademy.com
Denise Loga: denise[at]sustainablefoodacademy.com