NaReLe
Erweiterungsmodul
Das Erweiterungsmodul schließt an die Basismodule an und kann ergänzend oder
alternativ zum Vertiefungsmodul bearbeitet werden. Es dient als horizontale Erweiterung
der zuvor erarbeiteten Ergebnisse. Durch innovative Methoden werden Erfahrungsräume
geschaffen, um mit der Komplexität und den Widersprüchlichkeiten
zwischen den betrieblichen Routinen und den Anforderungen an ein nachhaltigkeitsorientiertes
Handeln umzugehen und Lösungsideen zu sammeln und zu entwickeln.
Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder nehmen dabei die zentrale, koordinierende Rolle
ein. Zunächst führen Sie ohne die Auszubildenden eine Reflexion und eine Statusquo-
Analyse durch. Dabei gewinnen Sie für sich einen ersten Überblick über bisherige
Herausforderungen und Widersprüchlichkeiten, an denen Sie weiterarbeiten
könnten. Anschließend führen Sie gemeinsam mit den Auszubildenden die Methode
des Design Thinking durch. Dabei stellen Sie Widersprüchlichkeiten heraus und entwickeln
konkrete Fragestellungen sowie kreative, innovative Lösungsansätze. Darauf
aufbauend besteht die Möglichkeit, eine Exkursion zu planen und durchzuführen,
um jene Widersprüchlichkeiten in außerbetrieblichen Kontexten erfahrbar zu machen
und zu vertiefen.

Erweiterungsmodul Berufsbildungspersonal
Kontakt
LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Universitätsallee 1, C6.008, 21335 Lüneburg
Ansprechpartner:
Jan Pranger: jan.pranger[at]leuphana.de
Fon: +49 4131 677-2043
Sustainable Food Academy
c/o Factory Berlin, Rheinsberger Str. 76-77, 10115 Berlin
Nadja Flohr-Spence: nadja[at]sustainablefoodacademy.com
Denise Loga: denise[at]sustainablefoodacademy.com