NaReLe
Lernaufgabe nachhaltige Entwicklung
Unsere Erde und die Menschheit stehen zunehmend vor globalen Herausforderungen wie
Armut, Hunger, dem Klimawandel, dem Verlust von Artenvielfalt und Meeresverschmutzung.
Diese globalen Probleme können nur gemeinschaftlich durch nachhaltiges Denken und
Handeln gelöst werden. Dazu bedarf es einer nachhaltigen Entwicklung, die die Bedürfnisse
der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre
eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können. Das gelingt, indem alle Akteure der
Weltgemeinschaft – Regierungen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen – in
ihrem Handeln die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökonomisch, ökologisch, sozial
– gleichermaßen berücksichtigen. Für Unternehmen bedeutet das, verantwortungsvoll
zu wirtschaften, um soziale Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig ökologische
Belastungsgrenzen einzuhalten.

Zur Lernaufgabe nachhaltige Entwicklung
Kontakt
LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Arbeitseinheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Universitätsallee 1, C6.008, 21335 Lüneburg
Harald Hantke; Jan Pranger
Ansprechpartner:
Jan Pranger: jan.pranger[at]leuphana.de
Fon: +49 4131 677-2043
Sustainable Food Academy
c/o Factory Berlin, Rheinsberger Str. 76-77, 10115 Berlin
Nadja Flohr-Spence: nadja[at]sustainablefoodacademy.com
Denise Loga: denise[at]sustainablefoodacademy.com